Zum Hauptinhalt springen

St. Michael und Paulus


Wöchentliche Nachrichten und Newsletter-Anmeldung
Gottesdienstordnung, Anschriften, Kontaktformular
Erneuerung
Engagementförderung (in Bearbeitung)

Aktuell
Save the date – Pfarrversammlung

Achtung Terminänderung!
Informationen zur Fusion und Namensgebung der neuen Pfarrei am 09.02.2025 um 15:00 Uhr im Pfarrsaal St. Paulus.

„Rikscha“-Projekt der Gemeinde gefördert

 Seit kurzem steht eine E-Rikscha in der Garage von St.Don Bosco. Diese dient dazu, Senioren aus dem Hospiz bzw. aus Senioren-Wohneinrichtungen in die Velberter Innenstadt, zu ihnen bekannten Orten oder auf die frühere Bahntrasse zu fahren. Damit erhalten die Senioren ein Stück der verloren gegangenen Mobilität zurück und gewinnen ein Stück Lebensqualität hinzu. Das sieht auch die Sparkasse HRV so und hat in ihrer Ausschüttung des PS-Sparens am 25.11.2024  € 5.000,- für dieses Projekt bewilligt. Zusammen mit einer weiteren großzügigen Spende der Caritas-Stiftung des Erzbistums Köln ist somit die Gesamtfinanzierung der Rikscha gesichert. Herzlichen Dank an die Sparkasse HRV und das Erzbistum Köln. Die meisten Fahrer der Rikscha kommen übrigens vom ADFC Velbert. Wir sind für weitere Unterstützung beim Fahren dankbar (Kontakt Tel.Nr. 0175 5338844).

PM 2024 029 PS Zweck Spendenübergabe HRV November 2024

Neuer Alpha-Kurs in Velbert

Nach dem sehr gut angenommenen ersten Alpha-Kurs im 1. Halbjahr 2024 wird Anfang 2025 ein neuer Alpha-Kurs starten. Der erste Termin wird am 11.02.2025 um 19 Uhr in der Alten Bücherei in St. Don Bosco stattfinden, alle weiteren Abende jeweils dienstags im Abstand von zwei Wochen bis Ende Juni 2025. Vorbereitet wird der Kurs durch ein vierköpfiges Team. In einem Alpha-Kurs geht es darum, sich über wesentliche Bestandteile unseres Glaubens auszutauschen. Er ist kostenlos und besteht immer aus drei Elementen: Gemeinsames Essen, Impuls (in der Regel per Videoclip) sowie eine Austauschrunde über das Gehörte. Er ist für alle Altersstufen und für Menschen mit unterschiedlichen Zugängen zum Glauben gut geeignet. Ansprechpartner der Vorbereitungsgruppe sind PR Punsmann (Tel. 0175 5338844  -  „Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.“ und Volker Seitz -  Tel. 0177-9275882   -  „majotinka(at)gmx.de). Fragen oder Anmeldungen bitte über einen der beiden Genannten. Anmeldeschluss ist der 04.02.2025.

Kronkorkensammelaktion 2024 / 2025

Am Samstag, den 02.11.2024, wurden die ersten 2,3 Tonnen Kronkorken der Kronkorkensammelaktion 2024 / 2025 aus der übervollen Sammelstelle in St.Don Bosco in einen Container verladen. Das entspricht ca. 1,1 Mio. Kronkorken, die von „Großspendern“ bereits vorab zur Verfügung gestellt wurden. Der offizielle Abgabetermin für Spender mit haushaltsüblichen Mengen sowie weiteren Großspenden ist am 28.06.2025 zwischen 09.00 – 13.00 Uhr auf dem Parkplatz an St.Don Bosco, von-Humboldt-Str. 99, 42549 Velbert. Bei Rückfragen bitte Herrn Punsmann ansprechen (Tel. 0175 5338844). Auf dem Bild sind Mitglieder der kath. Kirchengemeinde zu sehen sowie des Vereins „Wunschzettel e.V. Wülfrath“, für den der Ertrag dieser Aktion bestimmt ist. Der Verein hat in den letzten 30 Jahren Hunderte von Wünschen schwerkranker Kinder erfüllt. Bei dieser wichtigen Aufgabe wird der Verein mittels der Kronkorkenaktion durch die Menschen unserer Region unterstützt. Unser Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern und Sammlern sowie Herrn Thomas Hofius für den unentgeltlich zur Verfügung gestellten Container.

Kronkorkenaktion2024

Erstkommunion - Musikkurs

Gerne bieten wir wieder einen Erstkommunionkurs mit musikalischem Schwerpunkt an. In diesem Kurs werden die Kinder besonders über gemeinsames Singen an Bibelgeschichten, Gottesdienst und Liturgie herangeführt. Besonders einige Feiertage wie z. B. die Krippenfeier an Weihnachten werden die Kinder mitgestalten. Der Kurs wird im 14 - tägigen Rhythmus stattfinden, die Leitung übernimmt Kantorin Ursula Smetten.

Neuer Partner für die Kronkorkenaktion

Nach den letzten Partnern Hospizverein Niederberg und Rainbow Stars Soccer können Kronkorken ab sofort für einen neuen Projektpartner gesammelt werden, den Verein „Wunschzettel“ aus Wülfrath. Dieser erfüllt seit über 30 Jahren Wünsche von schwerkranken Kindern und Jugendlichen in der Region, bislang über 400, und arbeitet ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis. Durch die Wunscherfüllung wird den kranken Kindern ein Hoffnungsschimmer sowie ein Lächeln in ihren schwierigen Alltag gebracht.

Bislang wurden bei den ersten beiden Aktionen fast 10 Tonnen Kronkorken gesammelt, d.h. über 5 Mio. Kronkorken aus weiten Teilen Deutschlands. Abgabeort und -zeit für die Kronkorken: Gemeinde St. Don Bosco, von-Humboldt-Str. 99, 42549 Velbert am Samstag, den 28.6.2025 zwischen 09.00 – 13.00 Uhr.

Bei größeren Mengen an Kronkorken bzw. Rückfragen: Bitte PR Punsmann ansprechen (Tel. 02051-967153).

Bild Wunschzettel e.V.

V.l.n.r.: Anjanette Pickbrenner, Irena Brass und Theo Klingenburg vom Verein Wunschzettel Wülfrath, PR Gisbert Punsmann von der Kath. Kirchengemeinde St.Michael und Paulus Velbert

hier klicken --> Flyer zur neuen Kronkorkenaktion

Lebensmittelaktion der Gemeinde

In dieser, von steigenden Lebensmittel- und Energiekosten geprägten Zeit, möchte unsere Kirchengemeinde bedürftige Velberter mit haltbaren Lebensmitteln unterstützen und lädt alle Velberter dazu ein, bei ihren Lebensmittelkäufen gern zusätzliche Lebensmittel zu kaufen und der Kirchengemeinde zur Weiterverteilung zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen der Sonntagsgottesdienste können die Lebensmittel in allen Kirchen der Gemeinde in bereitgestellten Kisten abgegeben werden, während der Woche am Pastoralbüro St.Marien an der Mittelstrasse (Die Kiste steht im Windfang rechts hinter dem Eingang zum Büro.) und im Begegnungszentrum St.Michael am Froweinplatz in Langenberg zu den üblichen Öffnungszeiten.

Ausgegeben werden die Lebensmittel, so lange der Vorrat reicht, jeweils im Gemeindezentrum St.Paulus (Poststr. 193, 42549 Velbert) jeden Freitag zwischen 12.30 – 13.15 Uhr an Velberter Bürger, die ihre Bedürftigkeit durch eine Tafelkarte oder Bescheide von Sozialbehörden nachweisen können. Dieses Angebot kann einmal im Monat wahrgenommen werden, erstmalig am 02.12.2022.

Spendenkonto Ukraine-Hilfe

KKG St. Michael und Paulus Velbert
Stichwort: Ukraine Hilfe
Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert | IBAN DE 92 3345
0000 0026 0240 26 | BIC WELADED1VEL






Die seit einigen Jahren andauernde Planungsphase für den Neubau unseres Pfarrzentrums an St. Marien ist abgeschlossen. Nun können wir mit der Umsetzung beginnen und starten ab dem 16. August 2022 mit der Baustelleneinrichtung und Maßnahmen für Kanalarbeiten und Versorgungsleitungen sowie mit dem Abriss von Anbauten an der Mittelstraße und der Kolpingstraße. Diese Baumaßnahmen führen zu folgenden Beeinträchtigungen rund um die Kirche St. Marien:

• Die Parkplätze am Kindergarten St. Marien und der Kirche St. Marien stehen für die Dauer der Arbeiten nicht zur Verfügung.
• Ein Fußweg zur Sakristei, der Kita, dem Pfarrbüro und dem Pfarrzentrum wird freigehalten.
• Die Nutzung des Kirchenvorplatzes ist beeinträchtigt. Der Zugang der Kirche bleibt aber weiterhin möglich.
• Die Toiletten in der Kirche St. Marien sind bis auf weiteres außer Betrieb. Bitte weichen Sie ins Pfarrheim St. Marien aus. Der Eingang / Aufgang zum Pfarrsaal ist während der Gottesdienstzeiten geöffnet.

Wir bitten um Ihr Verständnis.
Der Kirchenvorstand



Erstkommunion

Der folgende kurze Film soll Ihnen einen kleinen Einblick in die Durchführung und die Inhalte der Erstkommunionvorbereitung der Gemeinde St. Michael und Paulus und Antworten auf Ihre Fragen bieten. Für weiterführende Fragen finden Sie am Ende des Films Kontaktadressen und Telefonnummern.
  • Elternflyer zur Erstkommunion

  • Anmeldung zur Erstkommunion
  • Einverständniserklärung
  • Gerne bieten wir wieder einen Erstkommunionkurs mit musikalischem Schwerpunkt an. In diesem Kurs werden die Kinder besonders über gemeinsames Singen an Bibelgeschichten, Gottesdienst und Liturgie herangeführt. Besonders einige Feiertage wie z. B. die Krippenfeier an Weihnachten werden die Kinder mitgestalten. Der Kurs wird im 14 - tägigen Rhythmus stattfinden, die Leitung übernimmt Kantorin Ursula Smetten.