Skip to main content

St. Michael und Paulus


Sonntagsbrief - Newsletter

Wöchentliche Nachrichten und Newsletter-Anmeldung

Gottesdienstzeiten - Kontakt

Gottesdienstordnung, Anschriften, Kontaktformular

INNO-Kirche

Erneuerung

talentiert-engagiert

Engagementförderung (in Bearbeitung)

Aktuell
Seniorencafé St. Paulus

Herzliche Einladung zum Seniorencafé am Mittwoch, den 18.10.2023 (15-17 Uhr) im Pfarrzentrum St. Paulus. Wir erhalten Besuch von Kindern der KiTa St. Paulus.

Ihr Team "Seniorencafé"

Hospizverein Niederberg e.V.

Der Hospizverein lädt herzlich ein:

  • zum Lebenscafé am Sonntag, 1. Oktober 2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr in die Oststr. 57.
  • zur Trauerwanderung am Samstag, 14. Oktober 2023, Infos, Anmeldung und Ansprechpartner: Ilse Teichmann, Handy: 0160 96991682, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • zum Lebenscafé am Sonntag, 15. Oktober 2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr in die Oststr. 57.
kfd-Frauengemeinschaft
kfd St. Joseph
  • Die kfd-St. Joseph trifft sich am Montag, 2. Oktober 2023 um 14:00 Uhr an der Kirche St. Joseph zur kleinen Wanderung.
kfd St. Marien
  • Die kfd St. Marien verkauft am Sonntag 08.10.2023, nach der hl. Messe in St. Marien, Waren aus dem fairen Handel,
    Gepa.
Kfd St. Michael
  • Zur kfd-Sprechstunde am Mittwoch, 4. Oktober 2023 um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Michael.
  • Zur Führung Schloss Hardenberg am Samstag, 14. Oktober 2023 mit B. Weller-Kasak Treffpunkt 10:00 Bahnhof Lgbg., es werden Fahrgemeinschaften gebildet Ansprechpartner:
    H. Breuel 2377 T. Schürmanns 83232
Männer-Bibelfrühstück

Zum ersten Männer-Bibelfrühstück wird herzlich für den 28.10.2023 um 09.00 Uhr nach St.Don Bosco eingeladen. Für alles Notwendige ist gesorgt. Die weitere Vorgehensweise wird vor Ort geklärt. Dort erwarten Sie Mitglieder des Pastoralteams. Herzlich willkommen zu diesem spannenden Angebot! Bei Rückfragen bitte PR Punsmann ansprechen: Tel. 967153.

2023 10 28 Männer Bibelfrühstück

Erntedankaltar in St. Don Bosco und St. Paulus

Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder über gespendete Erntegaben für unseren Dankaltar am Erntedankfest 01.10.2023. Sie können die Gaben entweder nach den Werktagsmessen am 27. bzw. 28.09. in der Kirche abgeben oder am Sonntag vor den hl. Messen an der dafür vorgesehenen Fläche ablegen.

Monat der Weltmission

Der Oktober ist der „Monat der Weltmission“. Mit dem Gedenken der Hl. Therese von Liseux, die mit ihrer schlichten Aussage „Ich möchte im Herzen der Kirche die Liebe sein.“ einen neuen, einfachen Weg der Nachfolge und damit die Reform des Missionsverständnisses grundgelegt hat. Diese Patronin der Weltmission und das Hilfswerk MISSIO mit dem diesjährigen Thema „Ihr seid das Salz der Erde“ und dem Schwerpunkt auf den Libanon und Syrien, sind Anlass in diesem Jahr auch in unserer Pfarrei einige neue Akzente zu setzen. Schwerpunkt ist dabei die Kirche St. Paulus. Ab dem 1. Oktober wird dort am Beginn jedes Gottesdienstes die „Missionskerze“ mit einem Gebet eröffnet. Außerdem wird Infomaterial bereitgestellt und ein „Hoffnungsweg“ installiert.

Am Weltmissionssonntag, dem 22. Oktober, wird die Abendmesse um 18.30 Uhr von Pater Georges Aboud, BS, gefeiert. Er ist Pfarrvikar in Heiligenhaus und stammt aus dem Libanon. Im Anschluss möchte er über die Situation der Christen in seinem Heimatland berichten.

Im Pfarrsaal St. Marien wird am Freitag, 20.10. um 18.30 Uhr Frau Orfali über die Situation in ihrer syrischen Heimat berichten. Seit vielen Jahren trifft sie sich mit Flüchtlingen aus ihrer Heimat im Pfarrheim Marien und versucht ihnen zu helfen. Einige Familien werden auch kommen und von ihrem Schicksal berichten. Herzlich laden wir zu diesen beiden Informationstreffen ein und hoffen auf ein großes Interesse am Schicksal unserer Gemeindemitglieder aus dem Nahen Osten.

Am Mittwoch, 11.Oktober, findet dann in St. Joseph um 19.00 Uhr die Eucharistische Andacht statt. Schwerpunkt ist diesmal das Gebet für die verfolgten Christen und dabei besonders für die Kopten in Ägypten. Seit einiger Zeit besteht ein Kontakt zu diesen Menschen über das koptische Kloster in der Nähe von Höxter.

Bibelkreis

Der Bibelkreis von PR Punsmann trifft sich am Dienstag, 3. Oktober 2023, um 19:30 Uhr im Pfarrheim von St. Paulus.

Komm herein!

Herzliche Einladung zu Kaffee und Kuchen am Sonntag, 8. Oktober 2023, um 15:00 Uhr in der Aktiv-Begegnungsstätte von St. Michael. Jeder und jede, die sich angesprochen fühlt und den Sonntagnachmittag in gemütlicher Runde verbringen möchte, ist herzlich willkommen.

Reparaturcafé

Das Reparaturcafé im Pfarrheim St. Michael hat am Samstag, 7. Oktober 2023 von 09:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.

Gemeindetreff St. Michael

Herzliche Einladung zum Erntedank-Gemeindetreff am Sonntag, 1. Oktober 2023 nach der Hl. Messe im Pfarrheim St. Michael.

Eine-Welt-Kreis St. Don Bosco

Am Sonntag, 1. Oktober 2023 verkauft der Eine-Welt-Kreis Waren aus dem Fairen Handel in der ehemaligen Bücherei.

Männer-Kochclub

Immer mehr Männer haben Freude am Kochen. Falls auch Sie grundsätzliches Interesse am Kochen mit anderen Männern haben, sind Sie herzlich zu einem unverbindlichen Informationsabend in das Gemeindezentrum St.Paulus am 24.10.2023 um 19.30 Uhr eingeladen (Küche bzw. Saal im 1.OG). Wir freuen uns auf Sie.

Neuer Partner für die Kronkorkenaktion

Nach den letzten Partnern Hospizverein Niederberg und Rainbow Stars Soccer können Kronkorken ab sofort für einen neuen Projektpartner gesammelt werden, den Verein „Wunschzettel“ aus Wülfrath. Dieser erfüllt seit über 30 Jahren Wünsche von schwerkranken Kindern und Jugendlichen in der Region, bislang über 400, und arbeitet ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis. Durch die Wunscherfüllung wird den kranken Kindern ein Hoffnungsschimmer sowie ein Lächeln in ihren schwierigen Alltag gebracht.

Bislang wurden bei den ersten beiden Aktionen fast 10 Tonnen Kronkorken gesammelt, d.h. über 5 Mio. Kronkorken aus weiten Teilen Deutschlands. Abgabeort und -zeit für die Kronkorken: Gemeinde St. Don Bosco, von-Humboldt-Str. 99, 42549 Velbert am Samstag, den 28.6.2025 zwischen 09.00 – 13.00 Uhr.

Bei größeren Mengen an Kronkorken bzw. Rückfragen: Bitte PR Punsmann ansprechen (Tel. 02051-967153).

Bild Wunschzettel e.V.

V.l.n.r.: Anjanette Pickbrenner, Irena Brass und Theo Klingenburg vom Verein Wunschzettel Wülfrath, PR Gisbert Punsmann von der Kath. Kirchengemeinde St.Michael und Paulus Velbert

Familien-Gottesdienst am 1. Oktober 2023 in St. Paulus

Wir freuen uns, dass „Foss Doll“ im nächsten Familien-Gottesdienst am 01.10.2023 um 09.00 Uhr in St.Paulus wieder die musikalische Begleitung des Gottesdienstes mitgestalten wird. Ihr Einsatz hat in der Vergangenheit die Gottesdienste sehr bereichert, so dass die Teilnahme an diesem Gottesdienst doppelt Sinn macht. Herzlich willkommen!

Italienische Mission

Die Hl. Messen der italienischen Mission finden ab September 2023 bis Dezember 2023 jeden Sonntag um 16:30 Uhr in St. Marien statt.

Schöpfungsbotschafter*in gesucht!

Werden Sie  für unsere Schöpfungsbotschafter*in Gemeinde St. Michael und Paulus im Erzbistum Köln!

Auf Betreiben des Erzbistums werden in allen Gemeinden Schöpfungsbotschafter*innen gesucht. Sie begeistern sich und andere für Themen des Natur- und Klimaschutzes? Sie sehen, was in ihrem Kirchort passiert und welchen Einfluss dies auf Klima und Umwelt hat? Sie sind bereit ihre Beobachtungen mit den zuständigen Gremien, Verantwortlichen oder Mitgliedern der Kirchengemeinde zu besprechen? Sie möchten hinzulernen und ihr Wissen an andere Menschen weitergeben? Dann melden Sie sich gerne bei unserer Ehrenamtskoordinatorin Frau Julia Wilhelm, im Pastoralbüro oder bei einem Mitglied des PGR. Wir freuen uns auf Sie!

Lebensmittelaktion der Gemeinde

In dieser, von steigenden Lebensmittel- und Energiekosten geprägten Zeit, möchte unsere Kirchengemeinde bedürftige Velberter mit haltbaren Lebensmitteln unterstützen und lädt alle Velberter dazu ein, bei ihren Lebensmittelkäufen gern zusätzliche Lebensmittel zu kaufen und der Kirchengemeinde zur Weiterverteilung zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen der Sonntagsgottesdienste können die Lebensmittel in allen Kirchen der Gemeinde in bereitgestellten Kisten abgegeben werden, während der Woche am Pastoralbüro St.Marien an der Mittelstrasse (Die Kiste steht im Windfang rechts hinter dem Eingang zum Büro.) und im Begegnungszentrum St.Michael am Froweinplatz in Langenberg zu den üblichen Öffnungszeiten.

Ausgegeben werden die Lebensmittel, so lange der Vorrat reicht, jeweils im Gemeindezentrum St.Paulus (Poststr. 193, 42549 Velbert) jeden Freitag zwischen 12.30 – 13.15 Uhr an Velberter Bürger, die ihre Bedürftigkeit durch eine Tafelkarte oder Bescheide von Sozialbehörden nachweisen können. Dieses Angebot kann einmal im Monat wahrgenommen werden, erstmalig am 02.12.2022.

Glutenfreie Hostien

Viele Menschen leiden unter einer Glutenunverträglichkeit. Der Gang zur Kommunion bleibt diesen Menschen daher oft unmöglich. Um dies zu ändern, hat unsere Pfarrei nun in jeder Kirche glutenfreie Hostien in Reserve. Wer eine solche Hostie benötigt, melde sich bitte rechtzeitig vor der Messe beim Willkommensdienst am Eingang, beim Küster/ der Küsterin in der Sakristei oder direkt beim Priester. Die entsprechende Hostie wird dann separat bereitgelegt und kann während der Kommunion empfangen werden.

Spendenkonto Ukraine-Hilfe

KKG St. Michael und Paulus Velbert
Stichwort: Ukraine Hilfe
Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert | IBAN DE 92 3345
0000 0026 0240 26 | BIC WELADED1VEL




Neubau Pfarrzentrum an St. Marien

Die seit einigen Jahren andauernde Planungsphase für den Neubau unseres Pfarrzentrums an St. Marien ist abgeschlossen. Nun können wir mit der Umsetzung beginnen und starten ab dem 16. August 2022 mit der Baustelleneinrichtung und Maßnahmen für Kanalarbeiten und Versorgungsleitungen sowie mit dem Abriss von Anbauten an der Mittelstraße und der Kolpingstraße. Diese Baumaßnahmen führen zu folgenden Beeinträchtigungen rund um die Kirche St. Marien:

• Die Parkplätze am Kindergarten St. Marien und der Kirche St. Marien stehen für die Dauer der Arbeiten nicht zur Verfügung.
• Ein Fußweg zur Sakristei, der Kita, dem Pfarrbüro und dem Pfarrzentrum wird freigehalten.
• Die Nutzung des Kirchenvorplatzes ist beeinträchtigt. Der Zugang der Kirche bleibt aber weiterhin möglich.
• Die Toiletten in der Kirche St. Marien sind bis auf weiteres außer Betrieb. Bitte weichen Sie ins Pfarrheim St. Marien aus. Der Eingang / Aufgang zum Pfarrsaal ist während der Gottesdienstzeiten geöffnet.

Wir bitten um Ihr Verständnis.
Der Kirchenvorstand



Erstkommunion

Der folgende kurze Film soll Ihnen einen kleinen Einblick in die Durchführung und die Inhalte der Erstkommunionvorbereitung der Gemeinde St. Michael und Paulus und Antworten auf Ihre Fragen bieten. Für weiterführende Fragen finden Sie am Ende des Films Kontaktadressen und Telefonnummern.