Zum Hauptinhalt springen

St. Michael und Paulus


Wöchentliche Nachrichten und Newsletter-Anmeldung
Gottesdienstordnung, Anschriften, Kontaktformular
Erneuerung

Aktuell
Kolping - Alte Freunde

Di, 16.09., kleine Reise nach Köln
10:00 Uhr Haltestelle Christuskirche,
Kosten 36€, es sind noch Plätze frei, Anmeldung über Bernd Tondorf 02051 65520

Info-Elternabend zur Erstkommunion

 Mi, 17.09., 19:00 Uhr, PH St. Paulus

Kolping
  • Erntedankfest
    Sa, 27.09., 15:00 Uhr, Nach der Heiligen Messe zum Erntedank und Jubilarehrung freuen wir uns auf schöne Stunden mit einem bunten Kinderprogramm sowie frischem Kuchen, Feines vom Grill und Getränken. Ort: Gut Kostenberg, Rützkausen 25, 2549 Velbert
Gemeindetreff St. Paulus

So, 14.09., 10:00 Uhr, PH St. Paulus

So, 28.09., 10:00 Uhr, PH St. Paulus

Pfarrorchester-Probe

Sa, 13.09., 10:30 Uhr, PH St. Joseph

Sa, 27.09., 10:30 Uhr, PH St. Joseph

kfd-Frauengemeinschaft
Herzliche Einladung:
KFD St. Joseph und St. Marien
  • Gepa Verkauf
    So, 14.09. nach der hl. Messe in St. Marien.
KFD St. Don Bosco
  • Do, 18.09. Wir gehen ins Hofcafe am Abstkücher Teich. Treffpunkt Parkplatz vor der Kirche um 15.00 Uhr
KFD St. Michael
  • Wanderung mit Dagmar
    Sa, 13.09., 10:00 Uhr, Wanderparkplatz Alaunloch, wetterfeste Kleidung, Getränke und Verpflegung bringt jeder selbst mit, Anmeldung oder Rückfragen Dagmar Lux, Tel. 80190 oder marlies-Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Büchermarkt in Langenberg
    So, 14.09., die kfd unterstützt mit Waffelbacken die 125-Jahr-Feier
  • kfd-Karneval-Vorbereitungstreff
    Mi, 17.09., 19:00 Uhr, PH St. Michael
  • Mitarbeiterinnenrunde gemeinsam mit der kfd St. Marien & Joseph
    Di, 23.09., 14:30 Uhr, PH St. Michael
  • Frühstück
    Mi, 24.09., 10:00 Uhr, PH St. Michael
  • Sprechstunde
    Mi, 24.09., 19:00 Uhr, PH St. Michael
  • "Mittwochs in..."
    Mi, 24.09., 19:30 Uhr, PH St. Michael
Hospizverein Niederberg e.V.

Der Hospizverein lädt herzlich ein:

  • Lebenscafé
    So, 07.09., 14:30 Uhr, Oststr. 57
  • Trauerwanderung
    Sa, 13.09., Infos und Anmeldung: 0160 96991682
  • Benefizkonzert
    Sa, 13.09., 19:00 Uhr Historisches Bürgerhaus Langenberg „Zwischen Tag und Nacht“ - Lieder von Liebe, Sehnsucht und Abendstille mit dem Chor Chorisma und Andrea Wachauf am Klavier. Alle Einnahmen des Konzerts werden an den Hospizverein Niederberg e.V. gespendet.
  • „Ich bin nicht allein-Frühstück“
    Do, 18.09., 09:30 - 11:00 Uhr, im Haus der Kirche, Hauptstr. 206, 42579 Heiligenhaus, Anmeldung erforderlich: 02051-9219-410
  • Lebenscafé
    So, 21.09., 14:30 Uhr, Oststr. 57
  • Trauer-Café
    So, 28.09., 15:00 Uhr, PH St. Michael
Kolpingjugend

Sa, 20.09., 14:00 Uhr, Lagertag, PH St. Paulus

Fahrt nach Brühl am 18.09.2025

Der Tag der Fahrt rückt langsam näher, insofern noch einige kurze Hinweise zur Fahrt: Die Abfahrt ist um 08.30 Uhr ab Froweinplatz/Langenberg, 08.45 Uhr ab Poststraße/Höhe Finanzamt in Velbert-Mitte, 08.55 Uhr ab Basildonplatz in Heiligenhaus. Rückkehr ca. gegen 19 Uhr. Bitte den Teilnehmerbeitrag in Höhe von € 40,- in bar mitbringen. Weitere Infos über die Homepage der Kirchengemeinde oder die Flyer aus den Kirchen. Freuen wir uns auf eine tolle Fahrt zu einem wunderbaren Ort mit vielen Sehenswürdigkeiten. Schön, dass Sie mitfahren! Ansprechpartner: PR Punsmann (Tel. 0175 5338844)

Pfarrvikar Zbigniew Cieslak stellt sich vor

Pfarrvikar Zbigniew CieslakLiebe Schwestern und Brüder,
sicherlich haben Sie schon gehört: Ihre Gemeinden bekommen einen neuen Seelsorger. Deshalb möchte ich mich Ihnen als Ihr neuer Pfarrvikar vorstellen. Ich heiße Zbigniew Cieslak (gesprochen: Sbigniev Tchiechlak), wurde im Juni 1970 in Opoczno, nahe Lodz in Polen, geboren und bin dort aufgewachsen. Schon als Jugendlicher habe ich aktiv am Leben meiner Kirchengemeinde teilgenommen. Nach dem Abitur 1989 folgte ich dem Ruf Christi und begann im Priesterseminar in Radom Philosophie und Theologie zu studieren. Nach sechs Jahren wurde ich 1995 zum Priester geweiht – eine Entscheidung, für die ich Gott bis heute sehr dankbar bin. Meine ersten Jahre verbrachte ich als Kaplan und Religionslehrer im Bistum Radom. 2003 führte mich mein Weg – zusammen mit weiteren Priestern – ins Erzbistum Köln. Mein erster Einsatzort war Overath. Rückblickend war es eine mutige Entscheidung, in meinem Alter und ohne Sprachkenntnisse nach Deutschland zu kommen. Aber ich habe alles in Gottes Hände gelegt – und durfte dort eine wunderbare Zeit erleben. 2007 wechselte ich nach Neuss-West/Korschenbroich und wohnte in Reuschenberg. Dort habe ich sehr viel Herzlichkeit erfahren und durfte viele engagierte Menschen ennenlernen. Besonders das große ehrenamtliche Engagement hat mich tief beeindruckt – und ich erzähle bis heute in Polen und überall gerne davon als ein leuchtendes Beispiel. Auch wenn mir der Abschied aus Neuss nicht leichtfällt, freue ich mich sehr auf die Begegnungen mit Ihnen, auf die gemeinsame Arbeit und die neuen Aufgaben, die hier auf mich warten. Velbert-Heiligenhaus und seine Traditionen kenne ich noch nicht – und gerade das sehe ich als Chance: Ich möchte hinhören, mitleben und mit Ihnen zusammen entdecken, was diese Gegend prägt und bewegt. Mein Wunsch ist es, Ihnen zu dienen, gemeinsam den Glauben zu vertiefen und auch selbst neue Impulse für mein eigenes Glaubensleben zu erhalten. Von meinen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen aus dem Pastoralteam habe ich bereits viel Positives über Ihre Aktivitäten gehört. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu lernen und mit Ihnen unterwegs zu sein. So hoffe ich, dass der Satz „Ein neuer Pfarrvikar kommt“ bei Ihnen keine Sorgen weckt, sondern Vorfreude. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien den reichen Segen Gottes
– und ich freue mich auf viele gute Begegnungen mit Ihnen.

Ihr neuer Pfarrvikar
Zbigniew Cieslak 

Reparaturcafé St. Joseph

Sa, 20.09., 10:00 Uhr, Kirche St. Joseph

„Der Garten“

Sa, 20.09., 10:00 Uhr, Kirche St. Joseph

Ortsausschuss St. Michael

Do, 18.09., 18:00 Uhr, PH St. Michael

Seniorencafé St. Paulus

Mi, 17.09., 15:00 Uhr, PH St. Paulus, herzliche Einladung, Frau Kupatz besucht uns (Vortrag). 

Handwerkerfrühstück in St. Michael

Sa, 20.09., 09:30 Uhr, PH St. Michael

Abschluss der Kronkorkenaktion

Am 11.07.2025 überreichte Pastoralreferent Gisbert Punsmann (rechts im Bild) für die Kath. Kirchengemeinde St.Michael und Paulus Velbert einen Scheck über € 2.000,- aus dem Ertrag der aktuellen Kronkorkensammlung an die 1. Vorsitzende des Vereins „Wunschzettel e.V.“ aus Wülfrath, Frau Irena Brass (3.v.l.). Der Verein hat es sich seit Jahrzehnten zur Aufgabe gemacht hat, Kinderwünsche in der Region zu erfüllen.

Insgesamt wurden dieses Mal 8,4 Tonnen Kronkorken gesammelt, was in etwa drei vollen Containern üblicher Größe entspricht bzw. ca. 4,2 Mio. Kronkorken. Dieses überragende Ergebnis war nur möglich, weil Tausende von Menschen in ganz Deutschland und sogar darüber hinaus einen wichtigen Beitrag geleistet haben. Besonders erwähnt werden sollen auch die vielen Großsammler, die ganze Wagenladungen voller Kronkorken beisteuern. Für jede einzelne Spende bedankt sich die Kath. Kirchengemeinde sehr herzlich.

Nach den Ferien wird der neue Kooperationspartner für die 4. Auflage der Kronkorkenaktion bekannt gegeben, um ein weiteres Beispiel dafür zu ermöglichen, wie soziales Engagement und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.

AbschlussKronkorken

Neue Gottesdienstordnung an den Wochenenden

Liebe Schwestern und Brüder,
wir stehen vor großen Herausforderungen sowohl in personeller als auch finanzieller Hinsicht, für die wir gemeinsam gute Lösungen finden müssen. Die Zusammenlegung der beiden Pfarrgemeinden Velbert und Heiligenhaus mit gleichzeitiger Verkleinerung des Pastoralteams erfordert als einen der ersten Schritte eine neue Gottesdienstordnung. Nach eingehender Beratung mit den beiden Pfarrgemeinderäten und dem Pastoralteam wurde folgende Gottesdienstordnung für die Wochenenden abgestimmt und tritt ab 12.07.2025 in Heiligenhaus und ab 01.09.2025 in Velbert in Kraft:

  • Samstag
    18:00 Uhr St. Don Bosco (Velbert) - St. Joseph (Velbert) im 14-tägigen Wechsel Vorabendmesse
    18:00 Uhr St. Ludgerus (Heiligenhaus) Vorabendmesse
  • Sonntag
    09:00 Uhr St. Paulus (Velbert) Hl. Messe
    09:30 Uhr St. Michael (Velbert-Langenberg) Hl. Messe
    10:30 Uhr St. Marien (Velbert) Hl. Messe
    11:15 Uhr St. Suitbertus (Heiligenhaus) Hl. Messe
    18:00 Uhr St. Marien (Velbert) Hl. Messe

Mir ist bewusst, wie wichtig gewohnte Zeiten und Orte für viele von Ihnen sind und weiß, dass sie bei einigen von Ihnen möglicherweise auf Enttäuschung oder Unverständnis stößt. Daher bitte ich Sie herzlich um Ihr Verständnis, Ihre Offenheit und Unterstützung – nicht nur für die neue Gottesdienstordnung an sich, sondern auch für den gemeinsamen Weg, der vor uns liegt.
Viele Grüße und Gottes Segen, Ihr Pfarrer Stefan Mergler

Lebensmittelaktion der Gemeinde

In dieser, von steigenden Lebensmittel- und Energiekosten geprägten Zeit, möchte unsere Kirchengemeinde bedürftige Velberter mit haltbaren Lebensmitteln unterstützen und lädt alle Velberter dazu ein, bei ihren Lebensmittelkäufen gern zusätzliche Lebensmittel zu kaufen und der Kirchengemeinde zur Weiterverteilung zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen der Sonntagsgottesdienste können die Lebensmittel in allen Kirchen der Gemeinde in bereitgestellten Kisten abgegeben werden, während der Woche am Pastoralbüro St.Marien an der Mittelstrasse (Die Kiste steht im Windfang rechts hinter dem Eingang zum Büro.) und im Begegnungszentrum St.Michael am Froweinplatz in Langenberg zu den üblichen Öffnungszeiten.

Ausgegeben werden die Lebensmittel, so lange der Vorrat reicht, jeweils im Gemeindezentrum St.Paulus (Poststr. 193, 42549 Velbert) jeden Freitag zwischen 12.30 – 13.15 Uhr an Velberter Bürger, die ihre Bedürftigkeit durch eine Tafelkarte oder Bescheide von Sozialbehörden nachweisen können. Dieses Angebot kann einmal im Monat wahrgenommen werden, erstmalig am 02.12.2022.

Spendenkonto Ukraine-Hilfe

KKG St. Michael und Paulus Velbert
Stichwort: Ukraine Hilfe
Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert | IBAN DE 92 3345
0000 0026 0240 26 | BIC WELADED1VEL





Erstkommunion

Liebe Erstkommunion-Familien,
unser aktuelles Erstkommunion-Konzept läuft im Herbst dieses Jahres aus.
Nach dem Wechsel in der Leitung unserer Pfarrei im Herbst 2024 und durch die geplante Zusammenlegung der Gemeinden Velbert-Mitte, Velbert-Langenberg und Heiligenhaus werden wir im Seelsorgeteam nun ein neues Vorbereitungskonzept erarbeiten.
Die Anmeldung erfolgt in der Regel für Kinder im Alter von 9 Jahren bzw. dem Besuch der 3. Klasse. Über die neuen Möglichkeiten der Anmeldungen und die Gestaltung der Vorbereitungszeit werden wir Sie baldmöglichst informieren.
Gerne können Sie sich jederzeit mit Ihren Fragen an das Pastoralbüro wenden:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 02051 96393-200. Sie erreichen uns Mo-Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr sowie Do. 15:00 bis 18:00 Uhr.