Zum Hauptinhalt springen

Fenster Seitenschiffe

Von den 10 Fenstern zeigen 8 Heiligendarstellungen in Verbindung mit den Seligpreisungen der Bergpredigt. Links befinden sich die Frauen, rechts die Männerbilder.

St. Agnes

Jungfrau und Märtyrin; Fest am 21. Januar

Grabeskirche in Rom, Ende des 3. Jhdt.

Die hl. Agnes soll sich als dreizehnjährige Christin geweigert haben, einen antichristlichen Mann zu heiraten. Sie wurde deshalb verleumdet, angeklagt, zum Scheiterhaufen verurteilt und als dieses Feuer erlosch mit dem Schwert enthauptet.

Beati mundo corde (Mt. 5,8 - die 6. Seligpreisung: Beati mundo corde, quoniam ipsi Deum videbunt = Selig die mit reinem Herzen, denn sie werden Gott anschauen)

D.d. Anna Krengel = Donum de ...

Geschenk von Anna Krengel

St. Ursula

Sie soll mit Gefährtinnen in Köln Mitte des 5. Jhdt. das Martyrium erduldet haben; Fest am 21. Oktober

Beati qui lugent (Mt. 5,5 - die 3. Seligpreisung: Beati, qui lugent, quoniam ipsi consolabuntur = Selig, die trauern, denn sie werden getröstet werden)

D.d. Sorores Müser = Donum de ...

Geschenk der Schwestern Müser (2 Schwestern, am Bertram)

St. Elisabeth

Elisabeth, Frau des Landgrafen von Thüringen, verteilte als Fürstin Almosen. Sie starb am 17. November 1231; Fest am 19. November

Beati misericordes (Mt. 5,7 - die 5. Seligpreisung: Beati misericordes, quoniam ipsi misericordiam consequentur = Selig die Barmherzigen, denn sie werden selbst Barmherzigkeif erlangen)

D.d. Familia Tepper = Donum de ...

Geschenk der Familie Tepper. Franz Tepper war Mitglied des Kirchenvorstandes.

St. Anna

Mutter der Jungfrau Maria, der Mutter Jesu. Sie war verheiratet mit Joachim.

Fest am 26. Juli

Beati pacifici (Mt. 5,9 - die 7. Seligpreisung: Beati pacifici, quoniam filii Dei vocabuntur = Selig die Friedensstifter, denn sie werden Söhne Gottes genannt werden)

D.d. Familia Buchholz = Donum de ...

Geschenk der Familie Buchholz

St. Maria Immaculata

Maria immaculata, die ohne Erbsünde empfangene Maria, die schon von ihrem Sohn vorerlöst wurde; Fest am 8. Dezember

D.d. corona amicorum = Donum de ...

Geschenk eines Kreises von Freunden:

Örtgen par in Bredeney, = Örtgen, Pfarrer in Bredeney

Müller olim par. in Ruettenscheid, = Müller, einst Pfarrer in Rüttenscheid

Jansen olim vic. in Rellinghausen, = Jansen, einst Vikar in Rellinghausen

Pohl olim vic. in Rellinghausen,= einst Vikar in Rellinghausen

Körne sac. Coloniensis, = Körne, Priester Kölns

Jansen Vic. eccl. Metrop. Col., = Jansen, Vikar der Metropolitankirche Kölns


St. Engelbert

Bischof u. Märtyrer (*1185 - +1225, Gevelsberg); Fest am 7. November

Beati persec patiuntur (Mt. 5,10 - die 8. Seligpreisung: Beati, qui persecutionem patiuntur propter iustitiam, quoniam ipsorum est regnum coelorum = Selig, die Verfolgung erleiden um der Gerechtigkeit willen, denn ihrer ist das Himmelreich)

D.d. Wilhelm Schmitz = Donum de ...

Geschenk von Wilhelm Schmitz, Lebensmittelhändler in Langenberg

St. Franziskus

Franziskus von Assisi (*1182 - +1226);
Fest am 4. Oktober

Er gründete den Orden der Minderbrüder, die heutigen Franziskaner (früher als Bettelmönche bekannt)

Beati pauperes (Mt. 5,3 - die 1. Seligpreisung: Beati pauperes in spiritu, quoniam ipsorum est regnum coelorum = Selig die Armen im Geiste, denn ihrer ist das Himmelreich)

Wappen ohne Namen: Das Fenster soll vom Franziskaner-Kloster in Neviges gestiftet worden sein.

St. Heinrich

Kaiser Heinrich II (*973 - +1024);
Fest am 13. Juli

Grab im Bamberger Dom

Beati mites (Mt. 5,4 - die 2. Seligpreisung: Beati mites, quoniam ipsi possidebunt terram (Ps. 36,11) = Selig die Sanftmütigen, denn sie werden das Land besitzen.

D.d. Familia Tönnies = Donum de ...

Geschenk der Familie Tönnies, die in der Lembeck gewohnt haben soll.

St. Joseph

Joseph von Nazareth in Galiläa, der Mann Mariens (Mt. 1,16- 25); Fest am 19. März

Beati qui esur iustitiam (Mt. 5,6 - die 4. Seligpreisung: Beati, qui esuriunt et sitiunt iustitiam, quoniam ipsi saturabuntur = Selig, die nach der Gerechtig­keit hungern und dürsten, denn sie werden gesättigt werden).

D.d. Coel'a Weidemanns = Donum de ...

Geschenk von der Familie Weidemanns, Malermeister in Langenberg

Der gute Hirte

Pastor bonus

Der gute Hirte Jesus ist mit einem Lamm dargestellt.

Donum sacerdotum Decanatus Elberfeld:

Geschenk der Priester des Dekanates Elberfeld, Fenestrae per Reufer A(nno) Dom(ini) 1900 erectae (sunt). Die Fenster sind im Jahre des Herrn 1900 durch die Firma Reuter hergestellt worden.

Bello 16.4.A.D. 1945 destructae (sunt) = Sie sind im Kriege am 16. April im Jahr des Herrn 1945 zerstört worden.

per Derix A.D. 1950 restauratae (sunt) = Sie sind durch die Firma Derix im Jahr des Herrn 1950 wieder hergestellt worden.

Rest(auratae sunt) a H. Derix Kevelaer A.D. 1990.

Sie sind erneut restauriert worden von der Firma H. Derix in Kevelaer i.J.1990


Fenster Querschiff

Die zwei zentralen Fenster im Querschiff sind dem Erlösungswerk und der Auferstehung gewidmet.

Das Erlösungswerk

In der Rosette oben: Das Lamm Gottes

Fenster Mitte:
Kreuzigung Jesu Christi - links: seine Mutter Maria - rechts: sein Lieblingsjünger Johannes (Joh. 19,26 u. 27)

Mortem nostram moriendo destruxit = Er hat unseren Tod durch sein Sterben besiegt.

Links unten: Jesus am Ölberg (Lk. 22,43 f.) Ein Engel erscheint und reicht einen Kelch: Et factus in agonia prolixius orabat = Und als er in Todesangst geriet, betete er noch anhaltender.

Mitte unten: Verspottung Jesu (Joh. 19,2 ff.) Ecce rex vester = Pilatus sagte zu den Juden: Seht da, euer König!

Rechts unten: Jesus trägt sein Kreuz und wendet sich einer weinenden Frau zu:
Bajulans crucem exivit (Joh. 19,17): Et bajulans sibi crucem exivit in eum locum, qui dicitur Calvariae, hebraice autem Golgotha. = Und sich selbst das Kreuz aufladend ging er an diesen Ort hinaus, der Calvaria genannt wird, hebräisch Golgotha (dt. Schädelstätte).

Auf seinem Weg durch Jerusalem spricht er mit weinenden Frauen (Lk. 23,28).

Die Auferstehung

In der Rosette oben: Der Sagenvogel Phoenix als Symbol der Auferstehung

Fenster Mitte: Die Auferstehung Jesu, die Wächter des Grabes rechts und links (Mt. 28, 4) Vitam resurgendo reparavit = Das Leben hat er durch seine Auferstehung wieder hergestellt.

Links unten: Maria Magdalena sieht den Auferstandenen und hält ihn zunächst für den Gärtner (deswegen der Spaten) Joh. 20,16: Conversa illa - Divo Rabboni (Dicit ei Jesus: Maria! Conversa illa dicit ei: Rabboni (quod dicitur Magister) = Da sagt Jesus zu ihr: Maria! Als jene sich umgewendet hat, sagt sie ihm: Rabboni (was „Meister" bedeutet)

Mitte unten: Jesus gibt Petrus einen Schlüssel: Pasce oves meas Job. 21,17: Dixit ei (Jesus): Pasce oves meas = Weide meine Schafe!

Rechts unten: Der zweifelnde Thomas und der auferstandene Jesus: Joh. 20,27: Noli esse incredulus, sed fidelis= Sei nicht ungläubig, sondern gläubig (als Jesus in der Versammlung der Apostel auch dem zweifelnden Thomas erscheint und seine Wunden der Kreuzigung zeigt)


Fenster Seiteneingang

Über den Seiteneingängen befinden sich kleine Fenster mit Darstellungen von vier Heiligen.

Seiteneingang Ostseite

linkes Kirchenschiff

St. Karl Borromäus (1538 - 1584, Mailand). Sein Name ist verbunden mit dem Trienter Konzil, der von ihm betriebenen  Gegenreformation, der Inquisition und der Pestfürsorge.

Darstellung Marias als Fürbitterin und Schützerin(St. Maria omnium patrona = Schützerin aller)

Seiteneingang Westseite

rechtes Kirchenschiff

St. Petrus wird mit dem Schlüssel dargestellt (Mt 16,18-19: "Du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Mächte der Unterwelt werden sie nicht überwältigen. Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird auch im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird auch im Himmel gelöst sein".

St. Franziska von Rom (1384 - 1440, Rom) war Ordensgründerin und Mystikerin.


Nächste